Dokumentarfilm über mein Ausstellungsprojekt Showtime
Bei der Arbeit - mehr auf meinem YouTube-Channel
Beim Künstlergespräch im Kunsthaus Frankenthal
Ausstellungsaufbau in der Dirk Halverscheid Galerie in München
Ausstellung in der Dirk Halverscheid Galerie in München
Beim Künstlergespräch in der Dirk Halverscheid Galerie in München
Ausstellungsaufbau im Europäischen Künstlerhaus in Freising
Ausstellungsansicht meiner Ausstellung im Europäischen Künstlerhaus Freising
Fotodokumentation meiner Arbeiten im Atelier für eine Broschüre
Aufbau meiner Ausstellung im Kunstverein Heinsberg
Eröffnung meiner Ausstellung im Kunstverein Heinsberg
Ausstellungsansicht im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg
Als freischaffende Künstlerin (Diplom der Akademie der Bildenden Künste in München als Meisterschülerin) und Dozentin in zahlreichen Bildungseinrichtungen, Institutionen und an Hochschulen bin ich seit vielen Jahren in der Kunstwelt tätig. Für meine Coaching-Kurse habe ich mein umfangreiches Wissen aus meiner täglichen beruflichen Praxis gebündelt und freue mich darauf, es an Sie weiterzugeben.
Qualifikationen:
- seit 2006 freischaffende Künstlerin mit
internationaler Ausstellungstätigkeit
- 2001-2006 Studium der Malerei und Grafik an der
Akademie der Bildenden Künste München;
Abschluss als Meisterschülerin von Prof. Sean
Scully
- 1996-2001 Studium der Kunstpädagogik an der
Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit 2002 Lehrtätigkeit als Fachdozentin
- Resilienz-Trainerin (SHB), Hochschulzertifikat der
Steinbeis-Hochschule Berlin
- Resilienz-Trainerin
(zertifiziert nach dem Curriculum der Resilienz-
Akademie Göttingen)
Berufliche Tätigkeit in den Bereichen Kunst, Unterricht und Projektarbeit
seit 2006 Freischaffende Künstlerin:
Malerei und Rauminstallationen, Entwicklung von Ausstellungs- und Projektkonzepten, Organisation und Durchführung von internationalen Kunstprojekten und Ausstellungen, Fördermittelakquise
seit 2009 Leiterin einer Malschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Atelier: Gruppenkurse und Einzelunterricht in Malerei, Zeichnung, und Drucktechniken, Mappenvorbereitung, Aktzeichnen, Workshops
WS 2012/2013 und WS 2011/2012 Visiting Lecturer im Fachbereich Englisch an der Hochschule für angewandtes Management Erding:
Präsenzvorlesungen, Betreuung der virtuellen Kursbereiche, Ausarbeitung von Unterrichts- und Prüfungsmaterial, Abnahme und Bewertung von Leistungsnachweisen
2012 – 2013 Leitung von Workshops für das Diözesanmuseum Freising:
Ausarbeitung von Projektkonzepten, Durchführung praktischer Kunstworkshops in Kombination mit Ausstellungsführungen für Schulklassen aller Schularten und Jahrgangsstufen und für Kitagruppen
2011 Konzeption und Durchführung des mehrtägigen Workshops „Das bin ich – Portraitmalerei“ für Jugendliche in der Jugendkunstschule des Kunstvereins Ludwigshafen
2004 - 2010 Fachdozentin an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) im Bereich berufsvorbereitende Bildungsmaß-nahmen für Jugendliche und junge Erwachsene:
Unterricht in den Fächern kreatives Gestalten / Kunst und Deutsch; Konzeption und Durchführung von Kunstprojekten und Projekten zur Bildung des historischen Bewusstseins, Entwicklung von Ausstellungskonzepten und Organisation von Ausstellungen; Team-, Kreativitäts- und Softskill-Training
2009 Dreimonatiger Arbeitsaufenthalt in Stettin über das „Europäische Kunststipendium der Regierung von Oberbayern für Polen“
2008 - 2009 Mehrwöchige Arbeitsaufenthalte in Warschau, Danzig, Breslau und Polkowice für das Projekt „Über Grenzen“ für Interviews und Fotorecherchen; Kooperationen mit den Generalkonsulaten der Bundesrepublik Deutschland in Danzig und Breslau, sowie dem Museum des Warschauer Aufstands in Warschau und der Edith Stein Gesellschaft in Breslau
2004 - 2009 Sprachlehrerin für Deutsch als Fremdsprache bei der Berlitz
Deutschland GmbH: Gruppenunterricht, Einzelunterricht und Intensivkurse für
Privat- und Firmenkunden auf allen Sprachebenen
2008 Gründungsmitglied der Galerie „Zweigstelle Berlin“: Planung, Konzeption und Durchführung von Ausstellungen, Vermittlung von Inhalten zeitgenössischer Kunst bei Besucherführungen, Kundenbetreuung
Vierwöchiger Arbeitsaufenthalt in Shanghai und Singapur für das Projekt „Megapolis“
2007 Durchführung des Tagesseminars „Konfliktmanagement“ im Rahmen des Programms „Apprendi! Professional Development / Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gemeinsam mit Prof. Dr. Miriam Landes
2004 - 2005 Dozentin des Xenos-Projekts München (bundesweites Projekt, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Bundesagentur für Arbeit):
Konzeption und Durchführung von Kunstprojekten und Ausstellungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur „Förderung von Toleranz und Leben in kultureller Vielfalt“, Entwicklung und Veröffentlichung von Unterrichtsmodulen zur Multiplikatorenschulung von pädagogischem Fachpersonal im soziokulturellen Bereich
2003-2004 Fachdozentin an der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) im Bereich berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene:
Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Geschichte / Sozialkunde / Erkunde (GSE), Arbeitslehre
2003-2004 Assistentin in der Galerie Six Friedrich / Lisa Ungar und Assistentin in der Galerie Francoise Heitsch: Vermittlung von Inhalten zeitgenössischer Kunst, Kundenbetreuung, Aufbau von Ausstellungen
2000 - 2003 Studentische Hilfskraft in der Firma Sciencia, (Gesellschaft für Forschung im Gesundheitswesen mbH) in München: Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten unter der Leitung von Prof. Dr. Ernst Pöppel, Erstellen von Schulungsunterlagen, Durchführung von psychomotorischen Tests und wissenschaftlichen Recherchen, Projektarbeit, Kundenbetreuung
2002 Projekt „Kinder treffen Künstler“ (einwöchiges Ganztagesprojekt in der
Grundschule Germering): Erarbeitung und Durchführung einer
Rauminstallation mit GrundschülerInnen
1999 - 2000 Tutorin für Radierkurse am Institut für Kunstpädagogik der
LMU München: Einführung für Studierende in die Radierwerkstatt,
Vermittlung von Drucktechniken
Sonstiges
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V. und in der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft
Ausstellungen
Einzelausstellungen (Auswahl)
2003-2019:
Was am Ende bleibt. Stadt- und Fachwerkmuseum Eppingen / Período especial. Cuba Paintings. Unigalerie der LMU München /Die Dinge des Lebens. Dirk Halverscheid Galerie, München / Was am Ende bleibt. Kunstverein Heidenheim / Was am Ende bleibt. Kunsthaus Frankenthal / Showtime. Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Freising / Showtime. Kunstverein Region Heinsberg / Ein Kind in Traunstein. Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein / Über Grenzen. Kraszewski-Museum, Dresden / CheckUP in LU. Kunstverein Ludwigshafen / Romy. Museum Pachen, Rockenhausen / Über Grenzen. Städtische Galerie Traunstein / Über Grenzen. Städtische Galerie Speyer / Über Grenzen. Ostseekulturzentrum, Danzig (PL) / Über Grenzen. Edith Stein Haus, Breslau(PL) / Puma. Wandarbeit im Museum des Warschauer Aufstands, Warschau (PL) / Über Grenzen. Galerie Zweigstelle, Berlin / Ehemalige Synagoge Odenbach am Glan / The world can be different. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, München
Gruppenausstellungen (Auswahl) 2003-2018: Archive des Erinnerns, Kunstverein Dahn / Arbeiten auf Papier – Künstler
der Galerie. Dirk Halverscheid Galerie, München / Seit Cranach bis Charlie
Hebdo - die Macht der Druckgrafik, Kunstverein Coburg / Lebenslinien. Stadt- und Spielzeug-museum Traunstein; Erzählmomente. Zwischen Erinnerung und Beobachtung. Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck / Si viene a sapere qualcosa. Villa Brivio, Mailand (IT) / Künstler der Galerie. Dirk Halverscheid Galerie, München / Rotary Kunstauktion. Galerie Stefan Bartsch, München / Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit. Kunstverein Weiden / Heimat global. Kunstverein Kulmbach / Jahrhundertgaben. Weltraum, München / Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit. Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg / Fragmente der Vorstellung. Galerie der Künstler, München / Die zweite Haut. Kunstverein Wörth am Rhein / Transformation urban. Kunstverein Villa Streccius, Landau / Zeit wahr nehmen. Städtische Galerie ada, Meiningen / Preisträgerausstellung. 20 Jahre Kunstpreis. Kunstverein Aichach / Pfalzpreis für Bildende Kunst 2012 Malerei. Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern / Transformation urban. Kunstverein Wasserburg / Transformation urban. Künstlerhaus S11, Solothurn (CH) / Jede Linie ist eine Spur II. Städtische Galerie Traunstein / Transfer: Polen II. Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Freising / zu Gast bei Offycina. OFFycina. Space for contemporary art, Stettin (PL) / Some kind of vacuum. Galerie Royal, München / Emy-Roeder-Kunstpreis. Kunstverein Ludwigshafen / Hier und Jetzt. Galerie Zweigstelle, Berlin / Jahresausstellung. Kunstverein Traunstein / Raum-Bild. Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck / Vorbild- Feindbild. Kunstverein Graz, Regensburg / 10. Kunstpreis des Kunstvereins Aichach, Kunstverein Aichach
Arbeiten in Sammlungen: Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Ehemalige Synagoge Odenbach / Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen / Museum des Warschauer Aufstands / Stadt Traunstein / Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein / Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung
Förderungen 2003-2016: Projektförderung des Kulturfonds Bayern / Projektförderung der Sparkassenstiftung Freising / Projektförderung des Bezirks Oberbayern und der Stadt Traunstein / Atelierförderprogramm der Landeshauptstadt München / Projektförderung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur / Projektförderung des Europäische Fonds für regionale Entwicklung / Europäisches Kunststipendium Oberbayern für Polen / Bayerisches Atelierförderprogramm/ Projektförderung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Warschau / Preis der Shoah Foundation Berlin für das Gemeinschaftsprojekt Galerie Ortlos / Kunstförderpreis des Kunstvereins Aichach
Tatjana Utz
Atelier Hohenzollernstraße
Hohenzollernstraße 16
80801 München
Telefon: 0176 99952512
Email: info@tatjana-utz.de
Internet: www.kunst-professionalisierung.com
› Karte